Drohneninspektion
Moderne Unterstützung bei der Bauwerksprüfung
Der Einsatz von Drohnen bietet in der Bauwerksprüfung und Instandsetzungsplanung deutliche Vorteile:
Mit hochauflösenden Luftaufnahmen lassen sich selbst schwer zugängliche Bereiche zuverlässig dokumentieren und potenzielle Schwachstellen sichtbar machen – schnell, präzise und ohne aufwändige Hilfsmittel wie Gerüste oder Hubsteiger.
Auch auf Baustellen leisten Drohnen wertvolle Unterstützung. Sie ermöglichen eine effiziente Fortschrittskontrolle und liefern eine lückenlose Dokumentation aus der Luft.
Unsere Einsatzschwerpunkte:
- Bauwerksprüfung – z. B. im Rahmen von Prüfungen nach VDI 6200
- Bauwerksuntersuchung – Erfassung von Schadensfällen und Ermittlung des Ist-Zustands
- Bauüberwachung – visuelle Kontrolle und Dokumentation von Bauleistungen
Unsere technische Ausstattung:
Für die Inspektionen setzen wir moderne Drohnenmodelle ein, u. a. die DJI Mini 2 und die DJI Air 3S.
Qualifikation:
Unsere Mitarbeitenden verfügen über den EU-Kompetenznachweis A1/A3 sowie das EU-Fernpiloten-Zeugnis A2 – und erfüllen damit alle Voraussetzungen für einen sicheren und regelkonformen Einsatz.